Stellen Sie Ihre Fragen!
English Language
FEEDBACK

Schiras - Persepolis

die Stadt des Persers

Persepolis, auch bekannt als Takht-e Jamshid, was wörtlich "Stadt der Perser" bedeutet, war die zeremonielle Hauptstadt des achämenidischen Reiches (ca. 550–330 v. Chr.). Persepolis liegt 60 km nordöstlich der Stadt Schiras in der Provinz Fars im Iran. Die Ruinen von Persepolis wurden 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Für die alten Perser war die Stadt als Pārsa bekannt.

Name

Das englische Wort Persepolise leitet sich von der altgriechischen Persepolise ab und bedeutet „die persische Stadt“ oder „die Stadt des Persers“. Für die alten Perser war die Stadt als Parsa bekannt, was auch das Wort für Persien ist. Aufgrund des Glaubens der Perser der Spätantike, dass die Denkmäler von Jamshid, einer iranischen mythologischen Figur, erbaut wurden, ist die Stätte als Takht-e-Jamshid bekannt.

Tor aller Völker

Das Tor aller Nationen, das sich auf Themen des Reiches bezog, bestand aus einer großen Halle mit einem Quadrat von ungefähr 25 Metern Länge, vier Säulen und einem Eingang an der Westwand. Es gab zwei weitere Türen, eine nach Süden, die sich zum Apadana-Hof und die andere zu einem langen Weg nach Osten öffneten. Drehvorrichtungen an den Innenecken aller Türen deuten darauf hin, dass es sich um zweiflügelige Türen handelte, die wahrscheinlich aus Holz gefertigt und mit verzierten Metallblechen bedeckt waren. Ein Paar Lamassus, Stiere mit den Köpfen bärtiger Männer, steht an der westlichen Schwelle. Ein weiteres Paar mit Flügeln und einem Perserkopf steht am östlichen Eingang, um die Macht des Reiches widerzuspiegeln.

Der Apadana-Palast

Darius I. baute den größten Platz in Persepolis auf der Westseite. Dieser Palast wurde The Apadana genannt. Der König der Könige benutzte es für das offizielle Publikum. Die Arbeiten begannen 515 v. Chr., Und sein Sohn Xerxes I. vollendete sie 30 Jahre später. Der Palast hatte eine große Halle in der Form eines Quadrats, jede Seite 60 Meter lang mit zweiundsiebzig Säulen, von denen dreizehn immer noch auf der riesigen Plattform stehen. Die Säulenspitzen bestanden aus Tierskulpturen wie zweiköpfigen Bullen, Löwen und Adlern.

Event details